Quantcast
Channel: Kommentare zu: Die Eurovision ist unglücklich, tut aber nichts dagegen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5

Von: Cima

$
0
0

Es gibt natürlich immer noch gräßlichere und schrecklichere Mißstände, gegen die man sich ohnmächtig fühlt und/oder etwas, irgendetwas unternehmen müßte.

Ich habe von den permanenten latenten Bedrohungen gelesen, die von allen ernstzunehmenden (sprich nicht offiziösen) Berichterstattern erwähnt werden – ganz zu schweigen von den bösen Repressalien gegen Regimekritiker, die man aus den verwackelten Filmchen und Berichten kennt. Die „humiliation“ gegen die norwegischen Filmer und Journalisten wegen ihrer Satire, oder das Abenteuer der Prinz-Blogger, die auf einem Ausflug in eine problematische Industriestadt offenbar festgenommen und mehrstündig verhört wurden, sind dagegen harmlos.

Presse- und Versammlungsfreiheit, dazu gäbe es also viel zu monieren. Tut das die EBU, und tut sie es auch mit harten Folgen?

Daß dann noch ein begründeter Verdacht zu Punktemanipulation (beim Televoting etwa Maltas und Zyperns) besteht, und damit auch das Herz des Wettbewerbs betroffen ist, sollte doch endlich, endlich zu Konsequenzen führen?

Wer, wenn nicht die Großen Fünf könnten die EBU bestimmen, und was kann man tun, damit sie das auch im Sinne von real existierenden Verfassungen, Menschen- und Bürgerrechten tun?

Es ist nur ein Zipfel von vielen Mißständen in der europäischen Politik, aber gerade bei einem so harmlos anmutenden Wettbewerb, der doch auch so große Breitenwirkung in die Gesellschaft vieler Länder hat, da sollte man doch etwas bewegen können? Wer kann da angespitzt, aufmerksam gemacht werden, wie kann man, wie kann ich da etwas tun?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5